• Damm Massageöl

    Unser Damm Massageöl besteht aus Muskatellersalbei-, Rosen-, Johanniskraut-, Nachtkerzen- und Weizenkeimöl. Eine Massage mit der Ölmischung pflegt das Dammgewebe, steigert die Elastizität der Haut und bereitet den Damm so auf die Geburt vor.

    Hergestellt aus: Muskatellersalbei-, Rosen-, Johanniskraut-, Nachtkerzen- und Weizenkeimöl

    Inhalt: 20 ml Glasflasche

    Preis:

     8,75

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mama Nella sagt, …

    „Unter Frauen: unser Gewebe ist ein Wunderwerk. Es hilft uns beim Entgiften, es hilft uns bei jeder Bewegung und es hilft uns sogar, unsere Gefühle zu verarbeiten. Es ist ein Ort unseres Körpers, der uns viel über uns selbst erzählen kann, weil hier fast alles gespeichert wird, was wir erleben. Genau hier können wir die achtsame Begegnung mit uns selbst beginnen. Denn nein, was das Gewebe ruft, ist nicht ´Orangenhaut, Orangenhaut!´, geschweige denn ´Narben! Dellen! Fett!´. Das ist unser Kopf, der gerne solche Dinge ruft. Das Gewebe lädt uns vielmehr ein, uns selbst etwas näher zu kommen, indem wir es unterstützen, bei seiner täglichen, immensen Arbeit für uns. Ihm vielleicht sogar die Anerkennung schenken, die ihm dafür gebührt.“

    Anwendung: In der Zeit vor der Geburt den äußeren Dammbereich morgens und abends mit etwas Öl gut einmassieren. Das Öl zuvor in den Händen leicht erwärmen, ein vorbereitendes warmes Bad nehmen oder davor eine warme Kompresse auflegen.

    Inhaltsstoffe (INCI):
    Olea europaea fruit oil, Oenothera biennis oil, Triticum vulgare germ oil, Hypericum perforatum flower extract, Salvia sclarea oil*, Rosa damascena flower oil*, Limonene+, Linalool+, Geraniol+, Citral+, Citronellol+, Eugenol+, Farnesol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748563

  • Hamamelis-Myrte Balsam

    Die enthaltenen pflanzlichen und ätherischen Öle pflegen empfindliche Hautpartien im äußeren Intimbereich sanft und fördern bei regelmäßiger Anwendung ein angenehmes Hautgefühl – insbesondere bei starker Beanspruchung.

    Hergestellt aus: Lavendel-, Myrten-, Cypressenöl, Meersalz, Hamameliswasser, Johanniskrautöl, Wollwachs, Sheabutter

    Inhalt: 30 g Tube

    Preis:

     10,50

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mama Nella sagt, …

    „Lavendel-, Myrten-, Zypressenöl, Wollwachs, Sheabutter. Das allein klingt schon nach Zaubertrank, ich weiß. Ist auch ein Zauber, nur nicht zum Trinken. Sondern zur Beruhigung der gereizten Haut im Analbereich, sowohl bei kleinen Kindern als auch bei Erwachsenen, zum Beispiel durch Überstrapazierung in der Schwangerschaft. Und weil jeder Zauber erst in der richtigen Anwendung wirksam wird: Entweder zwei- bis dreimal täglich sparsam auftragen – oder aber mit etwas Topfen mischen. So entsteht ein Balsam, der stark beruhigend wirkt und die Haut auch angenehm kühlt.

    Übrigens – Hamamelis heißt Zaubernuss. Und ist es nicht seltsam? Jede einzelne von uns kennt Durchfall, Juckreiz und Insektenstiche, und zwar kaum nur aus Büchern, sondern aus eigener Erfahrung. Und gleichzeitig haben die meisten von uns noch nie etwas von Hamamelis gehört. Was uns nicht alles an Wissen verloren gegangen ist! Wie gut, wenn ein Balsam der Anfang ist, ein wenig davon zurückzugewinnen.“


    Anwendung:
    Zur unterstützenden Pflege empfindlicher Haut im äußeren Intimbereich zwei- bis dreimal täglich sparsam auftragen. Die milde Formulierung ist für sensible Haut geeignet – auch bei Kindern und in während der Schwangerschaft. Geeignet ab dem 1. Lebensmonat.

    Inhaltsstoffe (INCI):
    Lanolin, Butyrospermum parkii butter, Hamamelis virginiana water, Sea salt, Olea europaea fruit oil, Hypericum perforatum flower extract, Lavandula angustifolia oil*, Myrtus communis oil*, Cupressus sempervirens oil*, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Coumarin+, Limonene+, Linalool+, Geraniol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748592

  • Kreuzbeinöl

    Besonders in der Schwangerschaft kann sich das mit der Gebärmutter verbundene Kreuzbein durch Rückenschmerzen unangenehm bemerkbar machen. Eine Massage mit der wohltuenden Ölmischung beruhigt und entspannt die Muskulatur.

    Hergestellt aus: Jasmin-, Mandarinen-, Wacholder-, Rosmarin-, Ringelblumen-, Jojoba- und Nachtkerzenöl

    Inhalt: 50 ml Glasflasche

    Preis:

     9,95

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Anwendung: Ein- bis zweimal täglich auf die gewünschte Hautpartie auftragen und sanft einmassieren. Optional kann im Anschluss ein warmes Tuch für ca. 5 Minuten aufgelegt werden, um das Einziehen zu unterstützen und das Hautgefühl zu verbessern.

    Inhaltsstoffe (INCI): Prunus amygdalus dulcis oil, Glycine soja oil, Simmondsia chinensis seed oil, Oenothera biennis oil, Calendula officinalis flower extract, Citrus reticulata peel oil*, Rosmarinus officinalis leaf oil*, Juniperus communis fruit oil*, Jasminum officinale flower extract*, Tocopherol, Limonene+, Linalool+, Eugenol+, Benzyl benzoate+, Benzyl alcohol+  (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748646

  • Pre-Geburtstee

    Der speziell nach Hebammenerfahrung zusammengestellte Pre-Geburtstee stärkt vor der Geburt.

    Kräuterbestandteile: Himbeer- und Brombeerblätter, Schafgarben-, Frauenmantel- und Zinnkraut

    Inhalt: 50 g Dose

    Preis:

     5,45

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mama Nella sagt …

    „Klar darf man Tee auch einfach so trinken. Das Schöne am Tee ist ja, dass er beides zugleich sein kann: Genussmittel und Medizin. Himbeer- und Brombeerblätter tragen die Sommersonne in sich, Schafgarben-, Frauenmantel- und Zinnkraut gehören zur bewährtesten Frauenweisheit überhaupt. Dieser Tee wirkt auf so vielen Ebenen, dass manche davon für rationale Menschenwesen gar nicht erklärbar sind. Das Schöne ist, dass sogar die größten Vernunftsverfechter spüren können, was ihnen gut tut.

    Natürlich kann ich darauf hinweisen, dass der Pre-Geburtstee einen halben Liter täglich getrunken – das Wohlbefinden der Frau stärkt. Aber dann müsste ich der Vollständigkeit halber so viel Weiteres erwähnen. Zum Schluss wären alle Köpfe voll, die Teetassen aber noch lange nicht. Viel lieber sage ich drum: Probiert es aus, sechs Wochen vor der Geburt, und spürt hin. Spürt in euch hinein, so oder so in dieser Zeit, und spürt dieses wunderbare Sein mit euch. Teetrinken ist nicht zuletzt auch ein wirklich schönes Ritual.“


    Zubereitung:
    Ca. 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beginnen. Einen gehäuften Teelöffel mit ¼ Liter Wasser übergießen. 2 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Die Kräuter bei einer geringeren Temperatur als üblich (60 bis 65 °C) 10 Minuten bedeckt ziehen lassen.

    PZN 4748712

     

  • Schwangerschaftsöl

    Das Schwangerschaftsöl pflegt die Haut, unterstützt ihre natürliche Elastizität und verleiht ihr ein sanftes und samtiges Hautgefühl.
    Lavendel-, Neroli-, Rosmarin-, Rosen-, Macadamianuss- und Mandelöl pflegen die strapazierte Haut.

    Hergestellt aus: Lavendel-, Neroli-, Rosmarin-, Rosen-, Mandel- und Macadamianussöl

    Inhalt: 100 ml Glasflasche

    Preis:

     12,95

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mama Nella sagt, …

    „Frauen schmieren sich ziemlich oft irgendwas irgendwohin. Nicht selten verwenden sie dabei Kosmetika, die eher fragwürdige Inhaltsstoffe aufweisen. Und das soll ja jedem seine eigene Sache sein – außer eben in der Schwangerschaft. Alles, was in der Schwangerschaft auf unsere Haut kommt, geht da auch durch, und zwar direkt zu unserem Baby. Das muss jetzt aber keine große Schreckensnachricht sein, ganz im Gegenteil: Das ist sehr schön. Denn gerade die zauberhafte Welt der Pflanzen schenkt uns auf diesem Weg ihre ganz besondere Kraft und wohltuend auf allen Ebenen.

    Wenn wir Pflanzen einnehmen, ist das ein recht kurzer Prozess. Schlucken, verdauen, abwarten. Wenn wir dagegen Pflanzen einreiben, dann spüren wir schon durch unsere eigene Berührung, wie gut das tut. Und das spürt auch unser Baby. Dass ganz nebenbei unser Gewebe gestärkt und genährt wird, ist ein willkommener Bonus. Unser Körper tut sein Bestes, um uns zu unterstützen – ob mit oder ohne Schwangerschaftsstreifen. Und Lavendel, Neroli, Rosmarin, Rose, Mandel und Macadamia unterstützen dabei.“

    Anwendung: Von Beginn der Schwangerschaft an bis etwa drei Monate nach der Geburt regelmäßig die besonders beanspruchten Hautpartien (Bauch, Oberschenkel, Brüste) sanft einmassieren.

    Inhaltsstoffe (INCI): Macadamia ternifolia seed oil, Prunus amygdalus dulcis oil, Lavandula angustifolia oil*, Simmondsia chinensis seed oil, Rosa damascena flower oil*, Rosmarinus officinalis leaf oil*,  Citrus aurantium flower oil*, Citronellol+, Citral+, Farnesol+, Geraniol+, Limonene+, Linalool+, Eugenol+, Coumarin (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4356550

     

  • Schwangerschaftstee

    Der Schwangerschaftstee arbeitet ausgleichend und unterstützt das Stoffwechselsystem während der Schwangerschaft und dem Schwangerschaftsverlauf.

    Kräuterbestandteile: Brennnesselblätter, Frauenmantel, Himbeer- und Melissenblätter, Johanniskraut, Schafgarbe, Zinnkraut

    Inhalt: 65 g Dose

    Preis:

     5,65

    Anzahl:
    Gesamtpreis:
    Mama Nella sagt, …

    „Brennnesseln, Frauenmantel, Himbeerblätter, Melisse, Johanniskraut, Schafgarbe und Zinnkraut – das ist das ganze Paket der Frauenkräuter. In ihrer Einzeleigenschaft bereits besonders, sind sie in ihrer Zusammensetzung ideal. Wird diese Mischung schon früh in der Schwangerschaft getrunken, so werden die verschiedensten Körperfunktionen von Beginn an positiv beeinflusst.

    Drei Tassen, über den Tag verteilt getrunken, sind spürbar ausgleichend und unterstützen den Stoffwechsel. Und während sich schon in einem selbst und rundherum alles verändert, tut es gut, wenn das Teekochen so unverändert einfach bleibt, wie wir es kennen: Einfach einen Teelöffel mit kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach etwa zehn Minuten abseihen. Und dann in aller Ruhe genießen. Wir haben es schon fast vergessen, aber das ist auch eine besondere Frauenkraft.“


    Zubereitung:
    Diese Teemischung kann schon früh in der Schwangerschaft getrunken werden. Zur Zubereitung einen gehäuften Teelöffel der Kräuter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. 3 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.

    PZN 4748712

  • SOS Nero

    Die im SOS Nero enthaltenen ätherischen Öle sorgen für ein ausgleichendes und wohltuendes Gefühl – besonders bei innerer Anspannung oder im anspruchsvollen Alltag.

    Hergestellt aus: Neroli-, Rosen- und Jojobaöl

    Inhalt: 10 ml Roll On

    Preis:

     9,10

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Anwendung: Eine kleine Menge des Öls im Pulsbereich, auf dem Brustbein oder im Bereich der Schläfen und des Nackens auftragen und sanft einmassieren. Geeignet ab dem 12. Lebensmonat.

    Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Citrus aurantium flower oil*, Rosa damascena flower oil*, Limonene+, Linalool+, Farnesol+, Geraniol+. Citral+, Citronellol+, Eugenol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748729

  • SOS Nerola

    Der SOS Nerola Roll-On mit ätherischen Ölen sorgt für Wohlbefinden und Entspannung- besonders bei innerer Anspannung oder im anspruchsvollen Alltag.

    Hergestellt aus: Neroli-, Rosen-, Lavendel- und Jojobaöl

    Inhalt: 10 ml Roll On

    Preis:

     9,10

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Anwendung: Eine kleine Menge des Öls im Pulsbereich, auf dem Brustbein oder im Bereich der Schläfen und des Nackens auftragen und sanft einmassieren. Geeignet ab dem 12. Lebensmonat.

    Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Citrus aurantium flower oil*, Lavandula angustifolia oil*, Rosa damascena flower oil*, Limonene+, Linalool+, Farnesol+, Geraniol+, Citral+, Citronellol+, Eugenol+, Coumarin+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748735

  • SOS Übelstopp

    Der SOS Übelstopp Roll-On entfaltet dank seiner ätherischen Öle eine entspannende Duftwirkung – besonders in Situationen inneren Unwohlseins während der Schwangerschaft.

    Hergestellt aus: Grapefruit-, Sandelholz-, Neroli- und Jojobaöl

    Inhalt: 10 ml Roll On

    Preis:

     9,10

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Anwendung: Eine kleine Menge des Öls im Pulsbereich, auf dem Brustbein oder im Bereich der Schläfen und des Nackens auftragen. Geeignet ab dem 12. Lebensmonat.

    Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Citrus paradisi peel oil*, Santalum spicata wood oil*, Citrus aurantium flower oil*, Limonene+, Linalool+, Citral+, Farnesol+, Geraniol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748741

     

  • Übelstopptee

    Bei Übelkeit sorgt dieser Tee für Beruhigung und Ausgleich.

    Kräuterbestandteile: Dill, Melissen- und Apfelminzblätter, Ringelblumen- und Kamillenblüten, Hopfenzapfen

    Inhalt: 30 g Dose

    Preis:

     4,90

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mama Nella sagt, …

    „Das wirklich Unangenehme an der Schwangerschaftsübelkeit ist doch, dass sie gern wiederkommt, kaum dass sie überstanden scheint. Dass sie entweder fast immer da ist, oder einen ganz plötzlich überfällt. Dass man nie ganz sicher sein kann, wodurch sie als nächstes ausgelöst werden könnte. Und wie heftig sie dann ausfallen wird. Ein angenehmes Gefühl ist dagegen, einen Tee bei sich zu haben, der hilft, sowohl vorbeugend als auch akut. Selbst wenn er nicht von einem Moment auf den anderen ein Wunder bewirkt, so wirkt er doch immer lindernd – und entspannend.

    Bei Übelkeit gut und gerne 3-5 Tassen pro Tag trinken, am besten in kleinen Schlücken, die sanft sind dem eigenen Bauch gegenüber. Melissenblätter, Ringelblumen und Kamillenblüten sind ja bekanntlich auch sehr sanft, aber ganz alleine können sie ihre Arbeit nicht tun. Zum Glück gibt es Hopfenzapfen und Apfelminzeblätter. Braucht es also nur noch uns selbst – und ein wenig Geduld, denn auch die schlimmste Übelkeit ist irgendwann vorbei.“


    Zubereitung:
    Einen gehäuften Teelöffel der Kräuter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 5 bis 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.

    PZN 4748801

  • Venenpflegeöl

    Das Venenpflegeöl unterstützt das Wohlbefinden müder Beine. Eine sanfte Massage belebt und erfrischt die Haut.

    Hergestellt aus: Lavendel-, Lemongras-, Myrten-, Schafgarben-, Wacholder-, Cypressen- und Ringelblumenöl

    Inhalt: 50 ml Glasflasche

    Preis:

     9,75

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mama Nella sagt, …

    „Beine in die Höhe, sagte man früher. Und das ist eine Wahrheit geblieben: je mehr eine schwangere Frau sich auch einfach mal diesen Moment zugesteht, in dem sie nicht auf den Beinen ist, desto mehr Gewicht fällt von ihren Schultern. Und Beinen. Klar ist in Bewegung sein wichtig und gut. Aber nicht pausenlos.

    Die besten Begleiter in Ruhepausen sind Pflanzen. Als Tee, als Salbe, als Duft, als wohltuende Umgebung und im Falle von müden Beinen als Venenpflegeöl. Die allseits bekannten und wohltuenden Eigenschaften von Lavendel, Lemongras, Myrte, Schafgarbe, Wacholder, Zypresse und Ringelblumenöl beruhigen müde Beine und entspannen diese zugleich. Ganz egal, ob diese gerade liegen oder laufen. Nur das Einmassieren geht im Liegen – oder im Sitzen – leichter. Immer herzwärts massieren und mit dem verbleibenden Öl auf den Handflächen die Fußsohlen einreiben – das aktiviert zusätzlich die Fußreflexzonen. Und die unterstützen uns sowieso grad bei allem.“


    Anwendung:
    Die Beine ein- bis zweimal täglich herzwärts mit dem Öl sanft in Richtung des Herzens massieren. Mit dem verbleibenden Ölrest auf den Handflächen die Fußsohlen einreiben. Das Öl am besten auf angefeuchteter Haut anwenden oder mit leicht feuchten Händen verteilen.

    Inhaltsstoffe (INCI): Glycine soja oil, Calendula officinalis flower extract, Lavandula angustifolia oil*, Cupressus sempervirens oil*, Myrtus communis oil*, Achillea millefolium oil*, Cymbopogon flexuosus oil*, Tocopherol, Juniperus communis fruit oil*, Geraniol+, Limonene+, Linalool+, Coumarin+, Citral+, Citronellol+, Isoeugenol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748818