• Sandmann das Öl

    Wenige Tropfen wirken beruhigend, entspannend und einschlaffördernd.

    Hergestellt aus: Fenchel-, Lavendel-, Orangenschalen-, Zirbelkiefer- und Jojobaöl

    geeignet ab dem 1. Monat

    Inhalt: 10 ml Tropfflasche

    Preis:

     10,80

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Der Max schläft jetzt ab und zu bei seiner Oma, und es ist auch wirklich schön bei der Oma. Manche Sachen sind da sogar noch viel toller als daheim. „Weißt du, Mama“, sagt der Max, „bei der Oma darf ich immer das Sandmännchen schauen. Da schlaf ich dann so schnell ein hinterher, da kannst du mal gucken, Mama. Weil das Sandmännchen dann ja die Träume bringt, weißt du.“

    Die Mama seufzt. „Lieber Max“, sagt sie dann, „das Sandmännchen bringt dir auch die Träume, wenn du nicht Fernsehen schaust. Das Sandmännchen im Fernsehen ist nur eine Figur, die in Wirklichkeit überall um uns herum lebt. Sobald du im Bett liegst und ´hallo Sandmann´ sagst, ist er schon da. Du kannst ihn vielleicht erst sehen, wenn du schon träumst, aber im Traum kannst du dafür alles mit ihm machen und er zeigt dir die ganze Welt.

    Wenn du magst, erzähl ich dir eine seiner Geschichten, magst du, Max? Der Fernseher bleibt bei mit nämlich aus, das weißt du doch.“ Und dann steht die Mama auf und holt die kleine Packung, auf der homedi-kind® steht. Da ist der Sandmann drin, nochmal ein anderer Sandmann. Einer, der duftet, ist das. Den mag der Max eigentlich auch ganz gerne. „Simsalabella Pippi Nella, ein Tropfen hinters Ohr, ein Tropfen auf die Hand – und ab mit euch ins Träumeland“, flüstert die Mama. Sie kuschelt sich zum Max und erzählt ihm eine lange Geschichte. Von Abenteuern und Träumen und müden Kindern. Bis sie beinahe alle beide eingeschlafen sind.


    Anwendung:
    Zur Entspannung und Beruhigung einfach einen Tropfen hinters Ohr, auf das Handgelenk oder in die Armbeuge einmassieren.

    Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Citrus aurantium dulcis peel oil*, Pinus cembra leaf/twig oil*, Lavandula angustifolia oil*, Foeniculum vulgare oil*, Citral+, Limonene+, Linalool+, Geraniol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4356521

  • Sandmann der Duft

    Zur praktischen Raumbeduftung, wenn Entspannung und Beruhigung besonders am Abend angesagt sind.

    Hergestellt aus: Naturparfüm natürliche ätherische Öle aus Orangenschalen, Fenchel süß, Lavendel und Zirbelkiefer

    geeignet ab dem 6. Lebensmonat

    Inhalt: 10 ml Tropfflasche

    Preis:

     10,95

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Max kann nicht einschlafen. „Was ist eigentlich los, Max?“, fragt Mama. „Ich will einfach nicht, dass der Sandmann kommt.“„Der Sandmann? Wie kommst du denn darauf?“ Vom Sandmann hat Mama nämlich noch gar nie erzählt. Aber der Felix.

    Der geht mit Max in den Kindergarten. „Felix sagt, sobald wir schlafen, kommt der Sandmann und streut Sand in unsere Augen.“ Mama wundert sich: „Aber du schläfst doch jeden Abend, seit du auf der Welt bist, Max. Und du hattest noch nie Sand in den Augen. Und überhaupt sagt man das doch nur so. Das ist nur eine Geschichte, Max.“ Max schüttelt den Kopf. Er ist sich sicher: „Alle Geschichten sind ein bisschen wahr. Und vielleicht streut der Sandmann ja jetzt mehr Sand in meine Augen, wo ich doch jetzt von ihm weiß. Außerdem kommt der Sandmann zum Felix, und alle, die zum Felix kommen, kommen auch zu mir. Der Nikolaus, der Osterhase, die Zahnfee, alle.“Produktbild: Schlaf

    Also verspricht Mama, die ganze Nacht gut auf Max aufzupassen, sodass kein Sandmann kommen kann, ohne, dass sie es bemerken. Am nächsten Morgen hat Max keinen Sand in den Augen. Aber besonders gut geschlafen hat er trotzdem nicht. Abends winkt Mama ihn ins Kinderzimmer und flüstert: „Max, der Sandmann ist da. Kannst du ihn riechen?“ Max schnuppert. Es duftet ganz wunderbar warm und gut im Zimmer. Mama zeigt ihm ein Fläschchen. „Da ist unser Sandmann drin. Denn jeder hat seinen eigenen. Und unserer streut keinen Sand. Am Tag schläft er in seinem Fläschchen. Und in der Nacht schickt er feine Düfte durch die Luft. Und gute Träume.“

    Max schnuppert nochmal an der kleinen, dunklen Flasche. „Gut“, sagt er, „gut, dass die Flasche so dunkel ist. So kann er besser schlafen.“ Dann entdeckt er ein kleines Zeichen und fragt aufgeregt: „Ist das ein Freund von der Pippi Nella, der Sandmann? Dann mag ich den. Und hat der auch einen Zauberspruch?“„Ja“, lacht Mama, „so wie alle Sachen von homedi kind. Simsalabella Pippi Nella, simsalabell und simsalaboll, ich träume heute Nacht ganz toll.“

    Anwendung: Entweder zwei bis drei Tropfen auf ein Stofftuch auftragen und z. B. während der Nacht in Kopfnähe legen, oder fünf bis zehn Tropfen in heißes Wasser oder auf einen Duftstein geben.

    Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!

    PZN 5309021

  • Sandmann der Raumspray

    Zur praktischen Raumbeduftung, wenn Entspannung und Beruhigung besonders am Abend angesagt sind.

    Hergestellt aus: 100% Bio-Alkohol und natürliche ätherische Öle aus Orangenschalen, Fenchel süß, Lavendel und Zirbelkiefer

    geeignet ab dem 3. Lebensmonat

    Inhalt: 50 ml Sprühflasche

    Preis:

     9,25

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    „Könntet ihr bitte mal ein bisschen runterkommen? Es ist acht Uhr, ihr solltet längst im Bett liegen. Hallo! Genug gehüpft, genug gezappelt – und nein, ich will jetzt kein Kissen mehr an den Kopf. Los los, ab ins Bad!“ Mia und Paul krabbeln auf der Matratze hin und her. Sie sind Babyhunde. Sie kläffen, sie knurren, sie balgen sich, bis sie auf den Fußboden fallen. Sie sind sehr wilde Babyhunde. Mama hält sich die Ohren zu. Dann öffnet sie die Schublade der Kommode im Kinderzimmer und holt den homedi-kind® Raumspray hervor. „Pippi Nella Simsalabella, Simsalaboll und Simsalabill, alles hier wird friedlich und still. Simsalabella Simsalabant, wir sind alle ganz entspannt.“ Mama sprüht durch die Luft. Mia und Paul kichern.

    Dann steht Mia auf und springt durch den Duft. „Nochmal, Mama, nochmal!“, ruft sie, „ich dufte wie der Sandmann. Achtung, Paul, hier kommt der Sandmann!“, und dann springt sie auf Paul. Der schreit und zappelt auf dem Fußboden. Mama legt sich auf die leere Matratze und schließt die Augen. Mia und Paul springen auf Mama. „Hiiilfe“, fängt Mama an zu rufen, „Hiiiilfe, zwei wildgewordenen Babyhunde, raus mit ihnen, raus mit ihnen in den Garten!“

    Plötzlich wird es dunkel. „Mia, mach sofort das Licht wieder an“, ruft Mama. „Psssst“, macht Mia, „ganz ruhig, Mama, Pippi Nella ist schon da.“ Und dann hört man ein Pfffft und überall riecht es nach Sandmann. „Merkst du, Mama? Bist du entspannt? Komm, Paul, jetzt kann Mama schlafen. Gehen wir ins Bad.“

    Anwendung: Drei bis vier Sprühstöße in die Umgebung bzw. den Raum abgeben.

    Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!

    PZN 5200212

  • Schwangerschaftsöl

    Das Schwangerschaftsöl verbessert die Elastizität des Bindegewebes und führt zu einem sanften und samtigen Hautgefühl.

    Hergestellt aus: Lavendel-, Neroli-, Rosmarin-, Rosen-, Mandel- und Macadamianussöl

    Inhalt: 100 ml Glasflasche

    Preis:

     12,95

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mama Nella sagt, …

    „Frauen schmieren sich ziemlich oft irgendwas irgendwohin. Nicht selten verwenden sie dabei Kosmetika, die eher fragwürdige Inhaltsstoffe aufweisen. Und das soll ja jedem seine eigene Sache sein – außer eben in der Schwangerschaft. Alles, was in der Schwangerschaft auf unsere Haut kommt, geht da auch durch, und zwar direkt zu unserem Baby. Das muss jetzt aber keine große Schreckensnachricht sein, ganz im Gegenteil: Das ist sehr schön. Denn gerade die zauberhafte Welt der Pflanzen schenkt uns auf diesem Weg ihre ganz besondere Kraft und wohltuend auf allen Ebenen.

    Wenn wir Pflanzen einnehmen, ist das ein recht kurzer Prozess. Schlucken, verdauen, abwarten. Wenn wir dagegen Pflanzen einreiben, dann spüren wir schon durch unsere eigene Berührung, wie gut das tut. Und das spürt auch unser Baby. Dass ganz nebenbei unser Gewebe gestärkt und genährt wird, ist ein willkommener Bonus. Unser Körper tut sein Bestes, um uns zu unterstützen – ob mit oder ohne Schwangerschaftsstreifen. Und Lavendel, Neroli, Rosmarin, Rose, Mandel und Macadamia unterstützen dabei.“

    Anwendung: Zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen von Beginn der Schwangerschaft an bis 3 Monate nach der Geburt die gefährdeten bzw. betroffenen Zonen mit dem Öl regelmäßig sanft massieren.

    Inhaltsstoffe (INCI): Macadamia ternifolia seed oil, Prunus amygdalus dulcis oil, Lavandula angustifolia oil*, Simmondsia chinensis seed oil, Rosa damascena flower oil*, Rosmarinus officinalis leaf oil*,  Citrus aurantium flower oil*, Citronellol+, Citral+, Farnesol+, Geraniol+, Limonene+, Linalool+, Eugenol+, Coumarin (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4356550

     

  • Schwangerschaftstee

    Der Schwangerschaftstee arbeitet ausgleichend und unterstützt das Stoffwechselsystem während der Schwangerschaft und dem Schwangerschaftsverlauf.

    Kräuterbestandteile: Brennnesselblätter, Frauenmantel, Himbeer- und Melissenblätter, Johanniskraut, Schafgarbe, Zinnkraut

    Inhalt: 65 g Dose

    Preis:

     5,65

    Anzahl:
    Gesamtpreis:
    Mama Nella sagt, …

    „Brennnesseln, Frauenmantel, Himbeerblätter, Melisse, Johanniskraut, Schafgarbe und Zinnkraut – das ist das ganze Paket der Frauenkräuter. In ihrer Einzeleigenschaft bereits besonders, sind sie in ihrer Zusammensetzung ideal. Wird diese Mischung schon früh in der Schwangerschaft getrunken, so werden die verschiedensten Körperfunktionen von Beginn an positiv beeinflusst.

    Drei Tassen, über den Tag verteilt getrunken, sind spürbar ausgleichend und unterstützen den Stoffwechsel. Und während sich schon in einem selbst und rundherum alles verändert, tut es gut, wenn das Teekochen so unverändert einfach bleibt, wie wir es kennen: Einfach einen Teelöffel mit kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach etwa zehn Minuten abseihen. Und dann in aller Ruhe genießen. Wir haben es schon fast vergessen, aber das ist auch eine besondere Frauenkraft.“


    Zubereitung:
    Diese Teemischung kann schon früh in der Schwangerschaft getrunken werden. Zur Zubereitung einen gehäuften Teelöffel der Kräuter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. 3 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.

    PZN 4748712

  • SOS Nero

    Die im SOS Nero enthaltenen ätherischen Öle unterstützen in emotionalen Situationen Herz und Nerven.

    Hergestellt aus: Neroli-, Rosen- und Jojobaöl

    geeignet ab dem 12. Monat

    Inhalt: 10 ml Roll On

    Preis:

     9,10

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Anwendung: Praktisch, wenn die Seele und der Kopf eine Wohltat brauchen, Öl im Pulsbereich, auf dem Brustbein, im Bereich von Schläfe und Nacken auftragen
    .

    Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Citrus aurantium flower oil*, Rosa damascena flower oil*, Limonene+, Linalool+, Farnesol+, Geraniol+. Citral+, Citronellol+, Eugenol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748729

  • SOS Nerola

    Die im SOS Nerola enthaltenen ätherischen Öle unterstützen in emotionalen Situationen Herz und Nerven. Lavendel sorgt zusätzlich für Entspannung.

    Hergestellt aus: Neroli-, Rosen-, Lavendel- und Jojobaöl

    geeignet ab dem 12. Monat

    Inhalt: 10 ml Roll On

    Preis:

     9,10

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Anwendung: Öl im Pulsbereich und auf das Brustbein auftragen, bei Spannungskopfschmerzen im Bereich der Schläfe und des Nackens einmassieren.

    Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Citrus aurantium flower oil*, Lavandula angustifolia oil*, Rosa damascena flower oil*, Limonene+, Linalool+, Farnesol+, Geraniol+, Citral+, Citronellol+, Eugenol+, Coumarin+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748735

  • SOS Übelkeit

    Bei Schwangerschaftsübelkeit ist unser SOS Übelkeit mit ätherischen Ölen eine Wohltat.

    Hergestellt aus: Grapefruit-, Sandelholz-, Neroli- und Jojobaöl

    Inhalt: 10 ml Roll On

    Preis:

     9,10

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Anwendung: Öl im Pulsbereich auftragen.

    Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Citrus paradisi peel oil*, Santalum spicata wood oil*, Citrus aurantium flower oil*, Limonene+, Linalool+, Citral+, Farnesol+, Geraniol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748741

     

  • Stich-weg Roll-On

    Punktgenaue natürliche Pflege nach Insektenstichen.

    Hergestellt aus: Eucalyptus radiata Öl, Rosengeranien-, Lavendel- und Jojobaöl

    geeignet ab dem 5. Monat

    Inhalt: 10 ml Roll-On

    Preis:

     9,10

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mama spielt Katze. Sie sitzt auf ihren vier Pfoten auf dem Bett und duckt sich ganz tief – um dann blitzschnell nach vorne und oben zu springen, ihre Krallen auszufahren und mit der Vorderpfote durch die Luft zu wirbeln. Anna erschrickt jedes Mal ein bisschen. Mama ist eine Katze, die Mücken fängt. Und es gibt eine Menge Mücken in ihrem Zimmer. Es ist ein hübsches, kleines Hotelzimmer, in dem es zu summen beginnt, sobald das Licht aus ist. Anna sitzt im Pyjama neben Mama und zählt. Sieben Mücken haben sie schon entdeckt – vier davor erwischt. Rumms! Mit dem nächsten Sprung ist Mama vom Bett hinab und fast bis unter den kleinen Schreibtisch gesprungen.

    „Hossa, du glaubst nicht, was ich gefunden habe!“, ruft sie von unten herauf und Anna krabbelt vorsichtig bis an den Bettrand. Ihre Mückenstiche jucken so sehr, dass sie sich schon überlegt hat, ob die überhaupt von normalen Mücken kommen. Was, wenn Mama nun eine bissige Riesenspinne gefunden hat? Aber Mamas Kopf taucht über der Bettkante auf und alles in ihrem Gesicht strahlt vor Freude.

    „Komm, Anna“, sagt sie, „jetzt machen wir erst mal deinem Jucken ein Ende.“ In der Hand hält sie das Stich-weg Roll-on. Das hatten sie an ihrem ersten Urlaubstag so lange vergeblich gesucht, dass sie glaubten, es zu Hause vergessen zu haben. Jetzt strahlt auch Anna. Denn nichts, gar nichts hilft besser gegen Stiche als das Roll-on von Pippi Nella und ihr Zauberspruch: Pippi Nella Simsalabella, Simsalabella Simsalabai, das Jucken ist jetzt gleich vorbei!

    Anwendung: Öl punktuell auf die betroffene Stelle auftragen. Gegebenenfalls öfters wiederholen.

    Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Lavandula angustifolia oil*, Pelargonium graveolens flower oil*, Eucalyptus radiata leaf/stem oil*, Coumarin+, Geraniol+, Limonene+, Linalool+, Citronellol+, Citral+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 5167070

  • Stillöl

    Das Stillöl pflegt die Brust in der Stillzeit und lockert und entspannt das Brustgewebe. Verdünnt ist das Öl auch für den Bauch des Babys nach übermäßigem Milchgenuss geeignet.

    Hergestellt aus: Lavendel-, Fenchel-, Anis-, Kreuzkümmel-, Karottensamen-, Rosen-,  Nachtkerzen-, Ringelblumenblüten- und Schwarzkümmelöl

    Inhalt: 30 ml Glasflasche

    Preis:

     9,85

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mama Nella sagt, …

    „Das Stillen ist eine ganz besondere, sehr oft aber auch keine ganz einfache Angelegenheit. Zum Glück gibt es aus der Pflanzenheilkunde viele Tipps und Tricks, nicht zuletzt auch zur Brustpflege. Ein entspanntes Gewebe fühlt sich nicht nur deutlich angenehmer an, sondern fördert auch den entspannten Milchfluss. Zur Unterstützung und Lockerung des Gewebes werden die Brüste vor, aber auch nach dem Stillen sanft einmassiert. Für viele Frauen kann das ein wichtiger und ritueller Moment sein, nicht zuletzt auch, um sich zu erinnern, dass die eigenen Brüste immer noch die eigenen sind. Ein Teil unseres Körpers, der wertgeschätzt sein will – und zwar nicht allein aus Gründen der Nahrungsproduktion.

    Das Stillöl beinhaltet exklusive Komponenten wie Karottensamen, Nachtkerzen- und Schwarzkümmelöl. Natürlich dürfen auch die altbekannten Helfer Anis und Fenchel nicht fehlen, sind sie uns doch längst als entkrampfend und durchblutungsfördernd bekannt. Aus diesem Grund gilt das Stillöl auch als tolles Mittel, wenn der Babybauch nach übermäßigem Milchgenuss ein wenig drückt. Während beim Baby das Öl mit Mandel- oder Jojobaöl verdünnt wird, wirkt es bei der Mama pur am besten. Aber Achtung – Brustwarzen und Warzenhof aussparen!“


    Anwendung:
    Vor und nach dem Stillen das Öl leicht und sparsam dosiert einmassieren – dabei den Warzenhof aussparen!

    Inhaltsstoffe (INCI):
    Oenothera biennis oil, Nigella sativa seed extract, Glycine soja oil, Calendula officinalis flower extract, Lavandula angustifolia oil*, Foeniculum vulgare oil*, Pimpinella anisum seed oil*, Cuminum cyminum seed oil*, Daucus carota sativa seed oil*, Rosa damascena flower oil*, Tocopherol, Limonene+, Linalool+, Geraniol+, Citral+, Citronellol+, Eugenol+, Farnesol+, Coumarin+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748758

     

  • Stilltee

    Der Stilltee unterstützt regelmäßig getrunken die Milchproduktion.

    Kräuterbestandteile: Anis, Dill, Fenchel, Majoran, Melisse, Schwarzkümmel

    Inhalt: 65 g Dose

    Preis:

     5,70

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mama Nella sagt,….

    „Die Globalisierung hat so ihre Vorteile. Plötzlich gibt es hier Mandeln, als hätte es sie immer schon gegeben. Und sogar Cashewnüsse. Beide regen den Milchfluss an. Beide schmecken gut. Trotzdem knabbert nicht jede gern den ganzen Tag Mandeln. Und manche reagieren darauf sogar allergisch. Ist es da nicht wunderbar, dass es Kräuter gibt, die seit eh und je direkt um uns herum wachsen? Die genau dafür da sind, uns in jeder vorstellbaren Situation zu unterstützen? Wohltuend, wohlschmeckend, ohne Nebenwirkungen? Außer jenen positiven, dass sich zusätzlich noch der Bauch entspannt und das Gemüt beruhigt?

    Anis, Dill, Fenchel, Majoran, Melisse und Schwarzkümmel haben gleich mehrfache Heilwirkungen. Alle zusammen regen sie die Milchproduktion an. Und wer bei Bedarf mehrmals täglich eine Tasse trinkt, spürt das nicht selten schneller, als ein hungriges Baby sich überhaupt beklagen kann.“


    Zubereitung:
    Einen Teelöffel mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.

    PZN 4748770

  • Thymian Balsam

    Dieser wohltuende Balsam entspannt Säuglinge und Kinder während der Erkältungszeit.

    Hergestellt aus: Thymianöl, Bienen-, Wollwachs, Sheabutter, Johanniskraut-, Jojoba- und Mandelöl

    geeignet ab dem 3. Monat

    Inhalt: 30 g Tube

    Preis:

     9,25

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mias Papa sagt, die Mia wäre die bessere Krankenschwester wie er. Weil immer, wenn der Papa dem Paul die Füßchen einreiben will, dann zappelt der Paul ganz fest und hilft überhaupt nicht mit. Der Paul ist ja auch erst vier Monate alt, und alles, was er kann, ist mit den Füßchen zappeln – oder auf jeden Fall kann er das am besten und tut das auch die ganze Zeit.

    Als der Papa dann einmal gesehen hat, wie ruhig der Paul liegenbleibt, wenn die Mia ihm das homedi-kind® Thymian Balsam auf den Rücken schmiert, da hat er richtig gestaunt. Seither machen sie das einfach beide zusammen. Der Papa liest den Beipackzettel vor und die Mia sagt den Zauberspruch, der ist nämlich wichtig. „Unter fünf Monaten nur auf den Rücken, und erst später auf die Brust“, sagt der Papa. Und die Mia sagt: „Simsalabella Pippi Nella. Simsalabim und Simsalabei, weg ist sie – die Pfeiferei. Tief ausatmen tut gut und macht alle froh, und es geht ganz einfach, nämlich so: Hhhhhhhhhh. Das Einatmen kommt ganz von allein, denn das homedi-kind Balsam duftet so fein! Mmmmmhhhhh. Hhhhhhhhhh.“

    Manchmal, wenn die Mia ganz tief atmetet, pustet sie die Luft bis zum Paul und der muss dann lachen. Und dann macht der Papa auch mit und pustet ganz viel Luft in Mias Haare und weil das so kitzelt, muss sie grad auch lachen. Wenn man lacht, atmet man sowieso ganz tief, sagt der Papa. Und das macht gesund.


    Anwendung:
    Zur Pflege auf Brust und Rücken einmassieren. Der Balsam ist für Kinder und Säuglinge ab drei Monaten geeignet. Bei Säuglingen unter fünf Monaten nur den Rücken einmassieren.

    Inhaltsstoffe (INCI):
    Butyrospermum parkii butter, Prunus amygdalus dulcis oil, Simmondsia chinensis seed oil, Olea europaea fruit oil, Cera flava, Lanolin, Thymus vulgaris oil*, Hypericum perforatum flower extract, Linalool+, Limonene+, alpha-Pinene+, alpha-Terpinene+, beta-Caryophyllene+, Terpineol+, Carvone+ (* 100% naturreines ätherisches Öl, + deklarationspflichtige Bestandteile)

     

    PZN 4748787

  • Thymian-Myrte Balsam

    Der Thymian-Myrte Balsam ist eine entspannende, wohltuende und wärmende Pflege für Brust und Rücken.

    Hergestellt aus: Myrten-, Thymian-, Niaouli-, Salbei-, Ysop-, Zirbelkieferöl, Bienen-, Wollwachs, Sheabutter, Johanniskraut-, Jojoba-, Mandelöl

    geeignet ab dem 3. Monat

    Inhalt: 30 g Tube

    Preis:

     9,25

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Der Max ist so verrückt nach eurem Erkältungszeitduft“, sagt die Mama, „der würde sich am liebsten damit einreiben.“ Der Max steht neben der Mama in der Apotheke und hört zu. Er findet, dass sie wirklich einen Quatsch erzählt. Schließlich weiß der Max ganz genau, dass das Fläschchen mit dem Duft in den Augen weh tun kann, und dass es auf den Duftstein gehört, nicht auf die Haut.

    Pippi Nella hat ihm das gesagt, schon längst. Trotzdem redet die Mama von Max immer weiter und erzählt Dinge, die nicht mal stimmen, und dann redet der Apotheker und der Max findet das alles ziemlich langweilig. Zum Glück hört er in diesem Moment Pippi Nella. „Auf Brust und Rücken, nicht zu fest drücken. Ganz sanft massieren, mit den Fingerspitzen spazieren und einmal sanft pusten.“ Max hört ganz genau zu, und weil Max so gute Ohren hat, hört er sogar noch, wie Pippi Nella sich zum Apotheker Tobias umdreht und leise flüstert „homedi-kind®, lauf geschwind!“

    Da ist der Max grad ein bisschen beeindruckt. Denn das heißt ja, dass der Tobias Pippi Nella versteht. Nicht schlecht, für einen Erwachsenen, findet der Max. Und dann trägt er ganz alleine sein Thymian-Myrte Balsam nach Hause. Er wird seiner Mama dann sagen, wie sie ihn einschmieren muss.


    Anwendung:
    Den Balsam auf Brust und Rücken auftragen und einmassieren. Der Balsam ist für Kinder und Säuglinge ab drei Monaten geeignet. Bei Säuglingen unter fünf Monaten nur den Rücken einmassieren.

    Inhaltsstoffe (INCI):
    Butyrospermum parkii butter, Prunus amygdalus dulcis oil, Simmondsia chinensis seed oil, Olea europaea fruit oil, Lanolin, Cera flava, Hypericum perforatum flower extract, Thymus vulgaris oil*, Myrtus communis oil*, Pinus cembra leaf/twig oil*, Salvia officinalis oil*, Melaleuca viridiflora leaf oil*, Hyssopus officinalis herb oil*, Limonene+, Linalool+, Geraniol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 3897597

  • Tönchen Balsam

    Unsere wohltuende und aromatische Salbe ist gut für eine beruhigende Massage, wenn der Bauch besonders stark drückt. Eine Massage mit unserer wohltuenden und aromatischen Salbe beruhigt die Kleinsten.

    Hergestellt aus: Rosmarin-, Wacholder-, Lavendel-, Lorbeer-, Mandel-, Kokos- und Jojobaöl, Bienenwachs, Sheabutter

    geeignet ab dem 3. Monat

    Inhalt: 30 g Tube

    Preis:

     9,95

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Die Mama runzelt die Stirn. Mit einem Ohr versucht sie, ihre Freundin am Telefon zu verstehen, mit dem anderen hört sie zu, was die Mia singt: „Simsalabella Pippi Nella, so pupst der Paul gleich noch viel schneller!“ Und weil Mias Kopf voll verrückter Ideen ist, beschließt die Mama, ihr Telefonat etwas schneller als geplant zu beenden. Als sie ins Kinderzimmer kommt, jammert die Mia grad los. „Mamaaaaa, ich krieg das nicht mehr runter von den Fingern. Alles ist ganz ölig, wie Butter!“

    Die Mama hebt Mias T-Shirt nach oben und lässt sie ihre Hände am eigenen Bauch abstreifen. Dann gibt sie etwas Balsam in ihre eigenen Hände, reibt ihre Hände sanft aneinander und massiert mit ihren warmen, öligen Händen Mias Bauch. „Für´s nächste Mal“, sagt die Mama, „dann weißt du, wie´s geht.“ „Das weiß ich doch!“, protestiert die Mia, „außerdem hast DU den Zauberspruch vergessen, und ohne geht’s sowieso nicht!“. Die Mama überlegt und lächelt dann. „Simsalabella Pippi Nella, so pupst der Paul gleich noch viel schneller? Das war der Zauberspruch? Und ich dachte, das wäre so was Freundliches wie das Pupse-Paul-Pupse-Paul, dass du ihm gestern den ganzen Tag hinterhergerufen hast. Dabei weißt du doch, dass er gar nichts dafür kann, wenn sein Bäuchlein drückt.“„Doch, weiß ich doch“, sagt die Mia, „Papa hat´s mir schon erklärt. Und auch, dass Pupsen eigentlich hilft. Also eher gut ist. Auch wenn´s so komisch klingt. Und der Paul ein komisches Gesicht dazu macht. Der Papa hat gesagt, so geht der Wind raus. Und ich, ich sing ihm den Zauberspruch, damit´s noch schneller geht. Ist doch gut, oder? Machst du mit?“

    Die Mama räumt den Balsam weg: „Bei dem Duft nach Rosmarin fällt mir ein, dass ich längst schon kochen sollte.“„Sind da etwa Rosmarinkartoffeln drin? Mit Butter, ja? Drum hab‘ ich so fettige Finger!“ Die Mama muss lachen. „Kartoffeln mit Butter sind lecker im Bauch, aber nicht oben drauf. Rosmarin ist drin. Und Wacholder, Lavendel und Lorbeer. Und das Ölige, das ist Bienenwachs. Ein Geschenk der Bienen.“„Fein“, sagt die Mia, „komm Mama, ich helf dir kochen! Kommst du mit, Pupse-Paul?“


    Anwendung:
     Etwas Balsam zwischen den Handflächen erwärmen, dann sparsam und behutsam den Bauch des Babys oder Kindes damit einmassieren.

    Inhaltsstoffe (INCI):
    Prunus amygdalus dulcis oil, Cocos nucifera oil, Cera flava, Simmondsia chinensis seed oil, Butyrospermum parkii butter, Lavandula angustifolia oil*, Rosmarinus officinalis leaf oil*, Juniperus communis fruit oil*, Laurus nobilis leaf oil*, Limonene+, Linalool+, Eugenol+, Geraniol+, Coumarin+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4748793

     

  • Tönchenöl

    Wenn der Bauch drückt, ist eine entspannende und beruhigende Massage mit dem Tönchenöl wohltuend.

    Hergestellt aus: Anis-, Fenchel-, Koriander-, Kreuzkümmel-, Mandel- und Macadamianussöl

    geeignet ab der 3. Woche

    Inhalt: 50 ml Glasflasche

    Preis:

     9,45

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Der Max drückt mal drauf auf seinen Bauch. „Ich glaube“, sagt er „ich glaub, ein Zebra.“ „Was denn für ein Zebra?“, fragt die Mama erstaunt. „Das kann knurren, manchmal. Und mit den Füßen klopfen. Und es isst alles auf“, sagt der Max. Die Mama weiß nicht, was sie sagen soll. Sie holt mal lieber das homedi-kind® Tönchenöl. „Riech mal“, sagt sie zum Max, „da ist Fenchel drin, mag das dein Zebra? Vielleicht wird’s dann ganz ruhig und drückt nicht mehr in deinem …“„Pssst!“, unterbricht der Max sie, „jetzt ist Pippi Nella auf Besuch!“ „Oh“, sagt die Mama. Was der Max nur immer für Ideen hat.

    „Und was sagt die Pippi Nella?“, fragt sie dann. „Simsalabim homedi-kind®, was ist da Gutes für’s Bäuchlein drin? Anis und Koriander helfen zueinander. Pippi Nella hilft mit, da sind sie schon zu dritt. Fenchel und Kümmel kommen dazu – und schon gibt es Ruh‘.“
    Die Mama starrt den Max mit offenem Mund an. Wie hat er sich das nur merken können? Als hätte ihm jemand was eingeflüstert. Vielleicht gibt’s Pippi Nella ja wirklich.


    Anwendung:
    Zur Babybauchmassage das Öl, welches zuvor zwischen den Händen erwärmt wurde, auf den Bauch auftragen und sanft einmassieren. Bereits eine kleine Menge an Öl genügt zur Entspannung.

    Inhaltsstoffe (INCI): Prunus amygdalus dulcis oil, Macadamia ternifolia seed oil, Foeniculum vulgare oil*, Pimpinella anisum seed oil*, Cuminum cyminum seed oil*, Coriandrum sativum fruit oil*, Limonene+, Linalool+, Geraniol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)

    PZN 4090833

     

  • Übelstopptee

    Bei Übelkeit sorgt dieser Tee für Beruhigung und Ausgleich.

    Kräuterbestandteile: Dill, Melissen- und Apfelminzblätter, Ringelblumen- und Kamillenblüten, Hopfenzapfen

    Inhalt: 30 g Dose

    Preis:

     4,90

    Anzahl:
    Gesamtpreis:

    Mama Nella sagt, …

    „Das wirklich Unangenehme an der Schwangerschaftsübelkeit ist doch, dass sie gern wiederkommt, kaum dass sie überstanden scheint. Dass sie entweder fast immer da ist, oder einen ganz plötzlich überfällt. Dass man nie ganz sicher sein kann, wodurch sie als nächstes ausgelöst werden könnte. Und wie heftig sie dann ausfallen wird. Ein angenehmes Gefühl ist dagegen, einen Tee bei sich zu haben, der hilft, sowohl vorbeugend als auch akut. Selbst wenn er nicht von einem Moment auf den anderen ein Wunder bewirkt, so wirkt er doch immer lindernd – und entspannend.

    Bei Übelkeit gut und gerne 3-5 Tassen pro Tag trinken, am besten in kleinen Schlücken, die sanft sind dem eigenen Bauch gegenüber. Melissenblätter, Ringelblumen und Kamillenblüten sind ja bekanntlich auch sehr sanft, aber ganz alleine können sie ihre Arbeit nicht tun. Zum Glück gibt es Hopfenzapfen und Apfelminzeblätter. Braucht es also nur noch uns selbst – und ein wenig Geduld, denn auch die schlimmste Übelkeit ist irgendwann vorbei.“


    Zubereitung:
    Einen gehäuften Teelöffel der Kräuter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 5 bis 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.

    PZN 4748801